Außenarbeiten
Wärmeverbundsysteme
Wärmeverbundsysteme werden seit über 50 Jahren erfolgreich eingesetzt, im Neubau und besonders bei der energetischen Sanierung von Altbauten. Ein Wärmeverbundsystem ist ein Fassaden-Dämmsystem, bei dem die Dämmplatten direkt auf der Außenwand befestigt, anschließend mit einem Unterputz inklusive Armierungsgewebe und zuletzt mit einer Oberflächenschicht (Oberputz) versehen werden.
Bei den Dämmplatten gibt es verschiedene Materialien: am häufigsten kommen expandiertes Polystyrol (z.B.: Styropor) oder Mineralwolle zum Einsatz. Die Dämmplatten werden zusätzlich noch in ihrer Dicke und Wärmeleitfähigkeit unterschieden. Je niedriger die Zahl der Wärmeleitfähigkeit ist, desto besser die Dämmwirkung.